Lohnt sich der Kauf eines Mini Beamers?

Bereits die normalen Beamer werden längst nicht mehr nur geschäftlich genutzt, sondern sich auch zu privaten Zwecken immer interessanter geworden. Doch normale Beamer sind schwer zu transportieren, unhandlich und darüber hinaus auch noch teuer. Viele Menschen entscheiden sich so doch letztlich gegen den Kauf eines professionellen Beamers.
Inzwischen gibt es auf dem Markt aber auch immer öfter sogenannte Mini Beamer, die scheinbar genauso funktionieren wie der große Bruder, aber viele Vorteile mit sich bringen. Für viele dürfte der Mini Beamer daher interessanter sein als die klassische Variante.
Trotzdem kommen an dieser Stelle auch schnell Zweifel auf und man fragt sich, ob ein so kleiner Beamer überhaupt die gewünschte Leistung bringen kann. Lohnt sich der Kauf und was sind eigentlich die Unterschiede zu einem normalen Beamer? Können Mini Beamer überhaupt genauso gut sein wie die normale Variante. Schnell hat man hier auf den Aspekt der Bildqualität im Kopf, die natürlich auch entsprechend gut sein sollte.
Klassischer Beamer vs. Mini Beamer – die Unterschiede
Gerade klassische Beamer sind eher dafür gedacht, dass sie irgendwo fest montiert sind oder immer am gleichen Ort verwendet werden. Mini Beamer hingegen können einfach mitgenommen werden und können daher auch überall verwendet werden.
Auch das Gewicht macht hier natürlich einen deutlichen Unterschied aus. Ist der Beamer größer, wiegt er natürlich auch mehr. Bei normalen Beamern kann das Gewicht so hoch sein, dass man ihn meist nur in einer angerfertigten Tasche transportieren kann. Mini Beamer hingegen sind leicht und passen beinahe schon in die Hosentasche.
Es gibt aber auch natürlich einen Nachteil bei den Mini Beamern, diese lassen sich nicht so gut einstellen wie ein klassischer Beamer. Oftmals lassen sich bei einem Mini Beamer sogar gar keine Einstellungen in Bezug auf Schärfe und Qualität des Bildes machen. Bei klassischen Beamern kann alles eingestellt werden, um ein möglichst gutes Bild zu bekommen. Das darf aber nicht auf die Leuchtleistung übertragen werden, denn die muss bei einem Mini Beamer nicht zwangsläufig schlechter sein. Auch die kleinen Geräte fallen nicht unter eine Leuchtkraft von 2000 ANSI Lumen, dass ist zumindest der Normalfall, wenn man sich einen mittelklassigen Mini Beamer anschafft.
Erstaunlich ist auch die Laustärke von Mini Beamern, die sich wirklich sehen lassen kann. Sie sind im Vergleich oftmals sogar leiser als ihre großen Vertreter, die schon ordentlich laut werden können. Viele kleine Beamer bringen sogar einen integrierten Akku mit, was als großer Beamer einfach nicht möglich ist. Auch der Stromverbrauch ist wesentlich geringer und kann sich sehen lassen.
Qualitativ hochwertigere Mini Beamer lassen sich sogar mit dem Handy verbinden, sodass Fotos und Videos direkt über das Handy abgespielt werden können. Zusätzlich macht natürlich auch der Preis immer einen Unterschied. Mini Beamer dürften fast immer günstiger sein.
Haben Mini Beamer auch Nachteile?
So viele Vorteile hat Mini Beamer auch hat, so stellt sich auch immer die Frage, ob er vielleicht auch den ein oder anderen Nachteil hat.
Wie man sich vielleicht denken kann, kommen die kleinen Beamer einfach nicht an die Bildqualität der größeren Modelle heran. Hier muss man immer mit Einbußen rechnen, die größer oder kleiner ausfallen können. So toll der Akku eines Mini Beamers auch ist, so hält er leider noch nicht so lange, sodass man recht schnell doch auf eine Stromversorgung angewiesen ist. Gerade wenn die Lichtverhältnisse dann auch noch schwieriger sind oder der Raum etwas heller ist, haben es die Mini Beamer besonders schwer.
Auch technisch hängen sie etwas hinterher, beispielsweise beim Vergleich der vorhandenen Anschlüsse. Hier sollte vorher geschaut werden, ob die verbauten Anschlüsse überhaupt ausreichen.
Trotzdem eignen sich Mini Beamer für immer mehr Tätigkeiten und sind super, wenn man mal eben schnell allen etwas zeigen möchte. Auch einen Film kann man super anschauen, auch wenn bei vielen Geräten leider noch auf die HD-Qualität verzichtet werden muss. Mal eben schnell die Urlaubsfotos oder Erlebnisse vom letzten Festival zu zeigen, ist so kein Problem mehr.